Frauen ein unabhängigeres Leben ermöglichen – das ist unser Antrieb. Weltweit sind Frauen auf unterschiedlichste Arten benachteiligt. Sie sind in Führungspositionen unterrepräsentiert oder in manchen Regionen der Erde strukturell diskriminiert. Diese fehlende Chancengleichheit kennt viele Ursachen. Unser Engagement berücksichtigt diese Vielfältigkeit und verhilft Frauen zu neuen Chancen.
In Deutschland fördern wir individuell akademische Laufbahnen, insbesondere in der Medizin. In der Ukraine unterstützen wir Frauen und Mädchen durch medizinische Versorgung und in Indien zudem bei dem Aufbau eigenständiger Existenzen.
Bei unserem Engagement setzen wir gezielt auf das Prinzip der Multiplikation. Wir glauben, dass geförderte Frauen später ihrerseits den Nachwuchs fördern und unterstützen – sei es mit finanziellen Mitteln oder die Weitergabe von Erfahrungen.
Der Löwenzahn in unserem Logo symbolisiert diesen Gedanken. Die Samen dieser Pflanze sind klein, aber verbreiten und vervielfältigen unsere „Löwenzahn-Population“ nachhaltig.
Aus diesem Grund setzen wir hierzulande statt auf langfristige Stipendien auf punktuelle Förderungen. In Indien und der Ukraine versorgen wir Frauen und Mädchen bedarfsgerecht mit Medikamenten.
Familie und Beruf unter einen Hut bekommen – diese Herausforderung kennt Dr. Hedwig Runnebaum seit Beginn ihrer Karriere. Meistern ließ sich dieser Spagat nur dank der finanziellen Unabhängigkeit durch ihre Ehe. Ihr Gehalt als Assistenzärztin floss allerdings gänzlich in die Kinderbetreuung oder in die Haushaltshilfe. Unterstützung, die sich alleinerziehende Frauen nicht leisten können und sie mit Blick auf ihre Karriere vor enormen Hürden stellen.
Prof. Dr. Dr. Benno Runnebaum engagiert sich insbesondere auf den Gebieten der gynäkologischen Endokrinologie, der Hormonforschung und Fortpflanzungsmedizin. Für seine Erfolge in der Forschung erhielt er das Bundesverdienstkreuz, zahlreiche weitere Auszeichnungen und zwei Ehrendoktortitel. Für die Auswahl der Hilfsprojekte reiste er gemeinsam mit seiner Frau mehrmals nach Indien, um sich vor Ort ein Bild über die bedarfsgerechte medizinische Versorgung von Frauen im ländlichen Raum zu machen.
Dr. Silke Runnebaum ist in Heidelberg geboren und eröffnete 2013 ihre eigene Praxis für Dermatologie in Hamburg. Als Mutter von zwei Kindern kennt auch sie die Herausforderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Prof. Dr. Ingo Runnebaum wuchs in Heidelberg auf, war Universitätsprofessor und Direktor an der Frauenklinik der Universität Jena. Besonders engagiert ist er in den Bereichen innovative und minimal-invasive operative Verfahren in der Gynäkologie sowie in der gynäkologischen Onkologie. Er ist Mitglied in diversen nationalen und internationalen Fachgesellschaften, Kommissionen und Vorständen und erhielt für seine Leistungen zahlreiche Auszeichnungen.
© 2025 Runnebaum-Stiftung