Wir stellen uns mit der Frauenförderung zwei Aufgaben: Zum einen unterstützen wir Frauen in der Medizin oder medizinnahen Berufen individuell bei der Dissertation, beim Berufseinstieg oder bei der Weiterbildung.
Zum anderen unterstützen wir die Gesundheitsfürsorge von Frauen im Ausland: Wir versorgen unter anderem Frauen in Indien und der Ukraine mit Medikamenten, ermöglichen ärztliche Beratung und Behandlung und unterstützen die Aus- und Weiterbildung der Frauen zu Krankenschwestern und Sozialarbeiterinnen.
Trotz höchster Qualifikationen von Frauen besetzen noch immer überwiegend Männer Führungspositionen in der Medizin oder medizinnahen Berufen in Deutschland.
Wir unterstützen qualifizierte Frauen, die ihre Promotion abgeschlossen haben, mit individuellen Leistungen bei der Forschung in den medizinnahen Naturwissenschaften, beim Berufseinstieg oder bei der Weiterbildung. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf gezielten Fördermaßnahmen, die die Frauen einen entscheidenden Schritt weiterbringen – beispielsweise in leitende Funktionen.
In Indien unterstützen wir Frauen gezielt bei dem Kampf gegen Armut und Krankheit, indem wir die medizinische Versorgung und Weiterbildung in ländlichen Regionen fördern. Aus diesem Grund arbeiten wir eng mit bereits etablierten Projekten vor Ort zusammen, bei denen Gelder und Hilfeleistungen den Betroffenen direkt zugutekommen. Unser Ziel ist es, die medizinische Erstversorgung zu verbessern und mithilfe der Aus- und Weiterbildung zu Krankenschwestern und Sozialarbeiterinnen Frauen eine sichere Existenz zu ermöglichen.
In der Ukraine engagieren wir uns mit Lieferungen fehlender medizinischer Hilfsgüter und der Betreuung der Flüchtenden.
Jetzt mehr über unsere Hilfsprojekte im In- und Ausland erfahren.
Wir wählen unsere Kandidatinnen für eine Förderung persönlich aus und unterstützen sie individuell. Im Gegenzug erwarten wir, dass unsere Alumni im Rahmen ihrer weiteren beruflichen Laufbahn Kontakt zu uns halten und ihrerseits vielversprechende Akademikerinnen fördern – sei es finanziell oder durch Mentoring. Sie wollen sich bewerben? Bitte senden Sie alle Materialien per Mail an runnebaum@runnebaum-stiftung.de
Dem Antrag sind beizufügen:
Bei z.B. Teilnahme an Kongressen zusätzlich:
© 2025 Runnebaum-Stiftung